Page 15 - Westerwaldbank Jahresbericht 2022
P. 15

Nachhaltige Unternehmensführung


          Motivierte, leistungsfähige und zufriedene Mitarbeiterinnen
          und Mitarbeiter gehören zu den größten Erfolgsfaktoren ei-
          nes Unternehmens. Ihre Gestaltungs- und Innovationskraft
          kann sich nur dann entfalten, wenn der Führungsstil eines
          Unternehmens dies auch zulässt. Unter einem modernen                         BesserMachen!
          Leadership versteht die Westerwald Bank die Aufgabe,
          gemäß der individuellen Voraussetzungen zu fordern und
          zu fördern und ihre Angestellten zum selbstständigen
          Handeln anzuleiten. Das ist möglich mittels einer offenen,
          emphatischen und wertschätzenden Kommunikation auf
          Augenhöhe. Deshalb haben wir uns schon vor Jahren darauf
          geeinigt, uns untereinander zu duzen, angefangen vom
          Azubi bis hin zur Führungskraft und dem Vorstand. Diese
          wertschätzende Einstellung wird von unseren Mitarbeiten-
          den weitergegeben und spiegelt sich in der Beratungs- und
          Dienstleistungsqualität für unsere Kundinnen und Kunden
          wider.














                                                              Besser machen – mit unserer
                                                              bankinternen Community

                                                              Um die Eigeninitiative und die Beteiligung unserer Mitar-
                                                              beiterinnen und Mitarbeiter zu fördern und zu intensivieren,
                                                              haben wir bereits 2011 über die bankinterne Community
                                                              „BesserMachen“ ein betriebliches Vorschlagswesen ein-
          •   Wichtig ist die bleibende Nähe zu unseren Mitarbeite-  geführt. Hier werden Ideen und Verbesserungsvorschläge
             rinnen und Mitarbeitern. Sie erhalten durch regelmäßi-  eingebracht, geprüft, diskutiert und im Idealfall umgesetzt.
             ge Befragungen die Möglichkeit zum Feedback,     Für innovative und umsetzbare Ideen gibt es eine Prämie.
             aber auch die Chance, eigene Themen anzuregen.   Werden durch das betriebliche Vorschlagswesen Prozesse
                                                              vereinfacht, sicherer und kostengünstiger gestaltet, dann
          •   Eine zeitnahe Kommunikation wird in Teamrunden   greift auch hier der Aspekt der Nachhaltigkeit.
             umgesetzt.
                                                              Darüber hinaus stärkt die bankinterne
          •   Die Belegschaft erhält ihre Informationen von    „BesserMachen“-Community die betriebliche Zusammen-
             Vorstand und Betriebsrat durch halbjährliche     arbeit und verbessert so die Qualität unserer internen und
             Betriebs- und Unternehmensversammlungen.         externen Dienstleistungen. Wir orientieren uns dabei immer
                                                              an der Erwartungshaltung unserer Mitglieder, Kundinnen
          •   Über das geschäftliche Umfeld der Bank          und Kunden.
             informiert der Vorstand die Mitarbeitenden in
             seinen vierteljährlichen Quartalsberichten.                    Wir entwickeln

          •   Ein wichtiger Baustein für die Persönlichkeitsent-
             wicklung sind die jährlichen Beurteilungs- und            gemeinsam die Zukunft!
             Entwicklungsgespräche.







                                                                                                             15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20