Page 16 - Westerwaldbank Jahresbericht 2022
P. 16
In schweren Zeiten
anderen helfen
Die Stiftung der Westerwald Bank unterstützt
zahlreiche Projekte und Einzelschicksale
in der Region.
Nicht wegschauen, sondern hinsehen und helfen – das hat Unterstützung der Tagesstätte des Diakonischen Werks in
sich die 2017 gegründete Stiftung der Westerwald Bank Westerburg. 3.500 Euro aus Stiftungsmitteln hat die Tages-
„Hilfe zur Selbsthilfe“ als langfristiges und nachhaltiges Ziel stätte des Diakonischen Werks Westerwald in Westerburg
gesetzt. Seit nunmehr sechs Jahren unterstützt sie unver- erhalten. Die Tagesstätte ist eine teilstationäre Einrichtung,
schuldet in Not geratene Menschen und Familien aus der in der chronisch psychisch erkrankte Menschen lernen, ih-
Region – gemäß dem solidarischen Füreinander, das Fried- ren Tagesablauf wieder sinnvoll zu gestalten. Dabei kommt
rich Wilhelm Raiffeisen als Grundstein für genossenschaft- dem Sport im Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung
liches Handeln gelegt hatte. Im Jahr 2022 hat die Stiftung eine ganz besondere Bedeutung zu. Mit dieser Spende ist
mit insgesamt rund 60.000 Euro Menschen in Not geholfen. es den Besucherinnen und Besuchern der Tagesstätte mög-
lich, den Sportkurs im Westerburger Fitnessstudio „Kreuz-
Auszug aus den im Jahr 2022 seitens der punkt“ fortzuführen. Für einen gemeinsamen Urlaub hat die
Stiftung unterstützten Projekte: Stiftung weitere 1.500 Euro zur Verfügung gestellt.
Unterstützung der Aktion „Menschen in Not“ des Caritas-
Weihnachtsspendenaktion für die Tafeln. „Der Krieg in der verbandes Westerwald-Rhein-Sieg. 1.200 Euro gingen
Ukraine, gestiegene Energiepreise und hohe Lebensmittel- an den Caritasverband Westerwald-Rhein-Sieg für die
kosten sind für viele Menschen zu einer extremen Belastung Weihnachtsaktion „Menschen in Not“. Aus ihrer täglichen
geworden“, berichten Julia Görg und Bernd Ochsenbrücher Beratungsarbeit wissen die Mitarbeiterinnen und Mitar-
vom Stiftungsvorstand. „Noch nie war die Nachfrage nach beiter der Caritas, dass das Einkommen vieler Menschen
Lebensmitteln so groß.“ Gleichzeitig kommen immer weni- nur noch für das Nötigste ausreicht. Corona-Pandemie und
ger Großspenden an. Zum Jahresende ist die Not bekannt- Energiekrise haben die wirtschaftlich schwierige Situati-
lich am größten. Deshalb hat die Stiftung der Westerwald on noch verstärkt. Um die Not zu lindern, hat die Caritas
Bank im Rahmen ihrer Weihnachtsaktion die wertvolle betroffene Familien mit Gutscheinen für Lebensmittel- und
Arbeit der Tafeln mit 25.000 Euro unterstützt.
Spielwarengeschäfte bedacht.
Unterstützung des Lernpatenprojektes des DRK-Landes- Unterstützung der Aktion „Lichter gegen Gewalt“
verbandes. Damit Kinder und Jugendliche in belastenden des Frauenhauses Westerwald.
Situationen nicht den Anschluss an Schule und Gesell- Die Aktion „Lichter gegen Gewalt“ hat die Stiftung der
schaft verlieren, hat der DRK-Landesverband Rhein- Westerwald Bank mit 1.000 Euro bezuschusst. Dadurch
land-Pfalz gemeinsam mit dem Westerwaldkreis vor zwölf erhält das Frauenhaus Westerwald eine wichtige Unter-
Jahren das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ stützung für ihr Projekt „Gegen die Angst – Nachsorge für
ins Leben gerufen. Ehrenamtliche Lernpaten helfen Kindern Kinder bei häuslicher Gewalt“. Gewalterfahrungen prägen
und Jugendlichen, wenn sie aufgrund verschiedener Fakto- zutiefst die kindliche Entwicklung. Im Frauenhaus sind die
ren für eine kurze oder längere Zeit von zu Hause nicht un- Kinder zunächst geschützt, doch die Probleme sind nicht
terstützt werden können. Mit 18.000 Euro hat die Stiftung alle gelöst, wenn sie wieder ausziehen. Deshalb stehen
ein Zeichen für die Jüngsten der Gesellschaft gesetzt.
ihnen die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
nach ihrem Aufenthalt im Frauenhaus auch weiterhin als
Ansprechpartner zur Seite.
16